
2016 – Pflanzung resistenter Sorten
Die wissenschaftliche Forschung versucht, Antworten auf die neuen Bedürfnisse der Winzer, der Verbraucher und des Planeten zu geben: Die Notwendigkeit eines neuen Konzepts für Nachhaltigkeit, Qualität und biologische Vielfalt vereint alle beteiligten Akteure. Obwohl der Betrieb bewusst der Tessiner Weinbautradition folgt, ist es notwendig, neue vielversprechende Ansätze einzubeziehen, um unserer Produktion einen Mehrwert zu geben.
Die resistenten Sorten, mit denen zu experimentieren wir entschieden haben, werden in der Schweiz selektioniert und haben das Ziel, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft deutlich zu senken. Sie ergeben Weine, die sehr reich an Antioxidantien, farbtief, weich und von neutralem organoleptischem Profil sind. Wir haben keinen Zweifel, dass sie eine wertvolle Hilfe sein können, um noch komplexere und natürlich langlebige Weine zu erzeugen. Das Konzept geht Hand in Hand mit der Philosophie „Ohne Zusatz schwefliger Säure“, die wir ebenfalls in Angriff genommen haben.